Wenn Marmorböden stumpf und abgetreten wirken, dann empfehlen wir die Kristallisation.
Hierbei findet ein chemischer Prozess statt, bei dem ein spezielles Mittel in Verbindung mit Stahlwolle und Mechanik das kristalline Gefüge eines Steines an der Oberfläche in harte Silikate umwandelt (keine Beschichtung!).
![]() |
![]() |
![]() |
Eine umfangreiche Ausstattung ist notwendig für die Kristallisation | Bei den Vorbereitungen wird sorgfältig darauf geachtet, dass die umliegenden Wände nicht beschädigt werden. | Mit Hilfe der Handschleifmaschine werden die schwierige Ecken bearbeitet. |
![]() |
![]() |
![]() |
Sorgfältige Vorarbeiten und gründliches Absaugen verbessern das Ergebnis. | Die großen Flächen werden mit dem Diamantschleifer effektiv und gleichmäßig bearbeitet. Die Kristallisationsflüssigkeit wird mit Hilfe einer Rundbürste eingearbeitet | Die Oberfläche ist wieder gehärtet und poliert. So wie an diesem Teilstück kann anschließend der ganze Boden aussehen! Links vor der Behandlung und rechts erstrahlt der Boden in neuem Glanz |